Feg-B ist ein thixotropes Zweikomponenten-Epoxidprodukt zum Streichen von Betonuntergründen (einschließlich Böden in Garagen, Lagerhallen, Fabrikhallen usw.) und Putzen.
Feg-B - Eigenschaften
- Die Beschichtung ist glatt, hart, flexibel, undurchsichtig und haftet gut auf dem Untergrund.
- Beständigkeit gegen Wasser, Lösungsmittel, flüssige Kraftstoffe, Fette, Öle, wässrige Lösungen saurer oder alkalischer Chemikalien und andere gängige korrosive Faktoren,
- Kann in Schichten bis zu einer Dicke von 250 µm aufgetragen werden (Hochschicht-Epoxidharz).
- Selbst aufgetragene Farbbeschichtungen sind für die Verwendung in Innenräumen, in trockener und feuchter Atmosphäre bestimmt (Epoxidharze sind nicht beständig gegen UV-Strahlung).
- Es verfügt über ein PZH-Zertifikat – ein Produkt, das für den professionellen Einsatz in Industrie und Baugewerbe, einschließlich öffentlicher Versorgungsbetriebe, zum Lackieren von Stahl-, Gusseisen-, verzinkten und Betonoberflächen (nicht in Kontakt mit Lebensmitteln und Wasser für den menschlichen Verzehr) bestimmt ist.
Feg-B – rutschhemmende Eigenschaften
FEG-B wurde von einem akkreditierten Labor hinsichtlich der Rutschhemmung nach DIN 51130:2004-06 und DIN V 18032-2:2001-04 positiv bewertet. Die abschließende Bewertung der durchgeführten Tests mit den oben genannten Farben ergibt die Erfüllung der Anforderung der Klasse R12 der Norm DIN 51130, was bedeutet, dass sie in folgenden Raumtypen eingesetzt werden können:
- trockene Räume innerhalb von Gebäuden,
- Zoneneingänge und Treppen mit Zugang von außen,
- Restaurants, Geschäfte, Kliniken, Krankenhäuser und Schulen,
- Badezimmer und Duschen, kleine Küchen, Tiefgaragen,
- Räume zur Herstellung von Catering-Lebensmitteln (Zubereitung von Catering-Lebensmitteln), Labore, Wäschereien, Hangars,
- Produktionsräume, in denen Fette, Milch, Milchprodukte, Öle und Fleisch verarbeitet werden, industrielle Produktionsräume, in denen rutschige Substanzen verarbeitet werden, sowie Parkplätze und Terrassen.
Eine weitere abschließende Auswertung der durchgeführten Prüfungen mit den oben genannten Farben ergibt die Erfüllung der Rutschkoeffizienten-Anforderung nach DIN V 18032-2:2001-04, was in der Praxis bedeutet, dass Böden mit diesen Farben gestrichen werden können:
- in Sporthallen und Turnhallen,
- Indoor-Spielfelder,
- Tanzlokale.
Anwendung
Zum dickschichtigen Schutz von Betonuntergründen (einschließlich Böden in Garagen, Produktionshallen, Lagerhallen, Kellern usw.) und Putzen.
Untergrundvorbereitung und Anwendung
- Bei Beton sollte die Farbe auf feste und glatte Oberflächen (ohne Kratzer, Vorsprünge und Lücken) aufgetragen und trocken und sauber aufgetragen werden – mit einem Präparat wie Sulfanol A und gründlich von eventuellen Verunreinigungen und schlecht haftendem Baumaterial gereinigt werden insbesondere Zementschlämme (Kalkschlämme). Es ist keine Grundierung erforderlich – die erste Schicht sollte mit einem Allzweck-Epoxidverdünner (5 Vol.-%) verdünnt werden. Die ausgehärtete Beschichtung ist glatt – zur Strukturierung der Oberfläche kann die erste Schicht nass mit Quarzsand .
- Der Stahluntergrund sollte entfettet, z.B. mit Emulsol , sauber, trocken und rostfrei sein. Top-Kor Rostentferner . der Korrosionsschutz-Epoxidfarbe Feg-C und anschließend mit der Epoxid-Deckschicht Feg-B. Dieses System eignet sich perfekt zur Sicherung beispielsweise von Metalltreppen.
Feg-B ist ein Zweikomponentenlack (der Preis gilt für das Set, d. h. Basis mit Härter). Um das Kombinieren der Zutaten zu erleichtern, empfehlen wir einen Becher zum Mischen von Farben und Lacken (auch praktisch zum Teilen der Farbe in kleinere Portionen).