Harze schützen den Boden hervorragend vor mechanischen und chemischen Belastungen und sorgen für leicht abwaschbare und ästhetische Beschichtungen. Sie sind gegen eine Reihe von Substanzen resistent, wie zum Beispiel: Süßwasser, Meerwasser, Laugen, Erdölderivate, Industrieatmosphäre sowie Lösungsmittel und verdünnte Säuren. Sie sind beständig gegen eine Vielzahl von Temperaturen, auch gegen heiße Reifen. Nach dem Auftragen einer geeigneten Grundierung können sie auf Beton (porös und glatt gespachtelt), Fliesen und Metall aufgetragen werden. Aufgrund ihrer Eigenschaften können sie erfolgreich in Lagerhallen, Produktionshallen (einschließlich der Lebensmittelindustrie), Labors, Garagen und zu Hause eingesetzt werden.

Der Zweck des folgenden Artikels besteht darin, die grundlegenden Unterschiede zwischen Bodenschutzsystemen darzustellen und Ihnen bei der Auswahl des für Sie besten Systems zu helfen.

img_9611
img_9642

Systeme verfügbar

Aufgrund der Auftragungsmethode unterscheiden wir Farbe (lackierte Beschichtung) und selbstnivellierendes (selbstvergießendes) Epoxidharz.

Die Farbe, also der Lackanstrich, wird mit einer Rolle aufgetragen. Es handelt sich um eine Beschichtung mit einer Dicke von ca. 120 µm, sodass sich die Farbe bei Unregelmäßigkeiten auf dem Untergrund an den Untergrund anpasst und diese nicht überdeckt. Aufgrund ihrer hohen mechanischen und chemischen Eigenschaften eignen sich Epoxidfarben, z. B. Neopox Special, und Polyurethanfarben, z. B. Neodur Special, . Hierbei handelt es sich um zweikomponentige Produkte – Basis + Härter, die vor der Anwendung entsprechend den Mengenverhältnissen gemischt und in der sogenannten „Haltbarkeit der Mischung“. Wenn wir die Zutaten vermischen und diese Zeit überschreiten, wird die Mischung hart und ist nicht mehr zum Verzehr geeignet. Epoxidfarben sind nicht beständig gegen UV-Strahlung (sie kreiden nach einiger Zeit). Wenn Sie den Boden im Freien schützen möchten, sollten Sie daher eine dagegen resistente Polyurethanfarbe auftragen. Darüber hinaus gibt es das schnell trocknende Polyharnstoffsystem Neodur Fast Track für die Rollenanwendung, das im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden kann.

Neopox Spezial-Epoxid-BodenfarbeNeopocken-Spezial
Neodur Spezial-Polyurethan-BodenbelagharzNeodur Spezial

Schnell trocknende Neodur Fast Track PR-GrundierungNeodur Fast Track

Selbstnivellierendes Epoxidharz ist eine 1–3 mm dicke Beschichtung. ein zweikomponentiges Epoxidharz, z.B. Epoxol Floor,  Quarzsand der Körnung 0,1–0,5 mm vermischt , der als Füllstoff dient. mit einer Kelle verteilt und anschließend mit einer Stachelwalze . Aufgrund der relativ dicken aufgetragenen Schicht können Luftblasen unter die Beschichtung gelangen, die mit der Stachelwalze entfernt werden sollen.

Anwendung von Epoxol Floor S Epoxid-EstrichEntlüften des Auslaufs

Anwendung von Epoxol Floor S Epoxid-EstrichFertiger Estrich

Anwendung von Epoxol Floor S Epoxid-EstrichFertiger Estrich

Bei jeder der oben vorgeschlagenen Lösungen handelt es sich um eine starke Lösung mit hoher mechanischer und chemischer Beständigkeit. Es ist jedoch zu bedenken, dass es sich bei selbstnivellierendem Epoxidharz aufgrund der größeren Beschichtungsdicke um eine haltbarere Lösung handelt und dies auch der Fall ist zeichnet sich außerdem durch eine höhere Abriebfestigkeit aus.

Bei der Systemauswahl sollte auch die Zeit der vollständigen mechanischen und chemischen Aushärtung berücksichtigt werden. Epoxid- und Polyurethansysteme benötigen 7 Tage, bevor wir sie verwenden, während beim Neodur Fast Track 3 Stunden nach dem Auftragen der letzten Schicht leichter Fußgängerverkehr zulässig ist und bereits am nächsten Tag starker Verkehr. Dies ist eine sehr wichtige Funktion, wenn wir den Boden streichen müssen, z. B. in einer Produktionshalle, und eine Stilllegung für einen längeren Zeitraum nicht möglich ist.

Ganz wichtig zu wissen ist auch, dass es sich bei den oben genannten Anlagen in erster Linie um Industrieanlagen handelt und diese leider zu Kratzern neigen (Epoxide und Polyurethane mehr, Polyharnstoffe weniger), obwohl dies beispielsweise in Produktionshallen kein nennenswertes Merkmal ist. Bei der Verwendung eines Epoxidsystems zu Hause lohnt es sich, die Beschichtung zusätzlich mit einem Decklack, z. B. Neodur Varnish . Der Lack stärkt die Beschichtung und, was am wichtigsten ist, er überdeckt Kratzer, da diese auf der farblosen Lackbeschichtung erscheinen (sie sind nicht sichtbar) und nicht direkt auf der Epoxidbeschichtung.

Neodur Varnish Polyurethan-Bodenlack
Beschichtung mit Neodur-Lack
Auftragen von Neodur-Lack
Beschichtung mit Neodur-Lack

Neopox Special Epoxidfarbe Polyharnstoffsystem Neodur Fast Track sind auch in anderen Farben (z. B. Weiß und Gelb) erhältlich und können daher für Lackierstraßen in Produktionshallen oder Parkplätzen verwendet werden.

Epoxidharz zum Lackieren der Neopox Special-Linie
Linien mit Neopox-Spezial-Epoxidfarbe bemalt

Füllen von Lücken und Unebenheiten

Manchmal kommt es vor, dass unser Boden nicht in einwandfreiem Zustand ist (er weist Mängel, Unebenheiten, Risse auf) und vor dem Streichen eine Reparatur erfordert. Abhängig von der Häufigkeit und Tiefe der Hohlräume kann dies auf verschiedene Arten erfolgen.

Wenn die Defekte lokal sind und eine Tiefe von 0,5 cm nicht überschreiten, können sie mit der fertigen Epoxidspachtelmasse Epoxol Putty . Zum Auftragen der oben genannten Spachtelmasse benötigen Sie drei Spachtel. Die erste dient zum Auftragen von Komponente A, die zweite für Komponente B und die dritte für das Mischen von Komponente A mit Komponente B. Sie dürfen nicht zulassen, dass die Komponenten früher verschmutzen, da sonst eine Reaktion beginnt.

Epoxol Putty Epoxidspachtel
Epoxol Putty – Komponente A mit Komponente B mischen

Treten die Mängel auf einer größeren Fläche auf und reichen nicht über eine Tiefe von 3 mm hinaus, ist es am besten, die Spachtelmasse selbst vorzubereiten, da dies eine kostengünstigere und effektivere Lösung ist. Mischen Sie dazu die lösungsmittelfreie Epoxidgrundierung Epoxol Primer SF  mit Quarzsand der Körnung 0,1-0,5 mm . In einer Situation, in der die Tiefe der Mängel 1 mm beträgt, fügen wir 1 kg Sand zu 1 kg Erde hinzu, für 2 mm - 2 kg Erde + 2 kg Sand, für 3 mm - 3 kg Erde + 3 kg Sand. Die entstandene Spachtelmasse mit einem Spachtel verteilen und trocknen lassen. Bitte bedenken Sie, dass die Trocknungszeit umso länger ist, je dicker die Schicht ist. Sie sollten also lange genug warten, um sicherzustellen, dass die gesamte Schicht Zeit zum Trocknen hatte, und nicht beispielsweise nur von oben.

Epoxol Primer SF Epoxid-Bodengrundierung
Epoxol Primer SF
Quarzsand
Quarzsand

Hohlräume im Boden sollten nicht mit gewöhnlichen Acrylmassen gefüllt werden, wie sie zum Füllen von Lücken z.B. in der Wand verwendet werden, da dies eine schwächere Lösung und eine viel geringere Härte ist.

Die Lücken können Sie mit den oben genannten Systemen selbst schließen. Wenn jedoch die Tiefe der Mängel größer ist und sie auf einer größeren Fläche auftreten, ist es am besten, einen Betonestrich zu gießen, und in dieser Situation ist es am besten, sich auf Fachleute zu verlassen.

Systemanwendung

Das Lackieren mit den oben genannten Systemen ist in Eigenregie möglich, vorausgesetzt, Sie verfügen über grundlegende handwerkliche Fähigkeiten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie das Gemälde einem Auftragnehmer in Auftrag geben, der sich damit auskennt. Das Wichtigste ist, die Oberfläche ordnungsgemäß für die Lackierung vorzubereiten (von Staub, Schmutz, insbesondere Fett/Öl usw. zu reinigen, lose Beschichtung zu entfernen – all dies beeinträchtigt die Haftung der Beschichtung auf dem Untergrund) und anschließend die Beschichtung aufzutragen Anlage gemäß den Angaben im technischen Datenblatt.

Die wichtigsten Informationen, die Sie vor der Bewerbung beachten sollten, sind:

  • Mischungsverhältnisse der Komponente A (Basis) mit der Komponente B (Härter),
  • Erforderliche Mindestuntergrund- und Umgebungstemperatur,
  • Die Haltbarkeit der Mischung,
  • Zeit zum Auftragen der nächsten Schicht (je nach vorherrschender Temperatur),
  • Die oben genannten Systeme sollten auf trockenen, abgelagerten Beton aufgetragen werden (mindestens 28 Tage nach dem Gießen). Neopox Primer WS ist auch als Epoxidgrundierung für nasse Untergründe erhältlich (z. B. wenn seit dem Betonieren erst 14 Tage vergangen sind oder der Untergrund mit Wasser gereinigt wurde und keine Zeit zum Trocknen hatte). In Fällen, in denen Kapillarwirkung auftritt (z. B. schlecht gemachte Isolierung) Neopox Primer AY (Produkt auf Anfrage). Wenn wir ein Epoxidsystem ohne geeignete Grundierung auf feuchten Beton auftragen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die aufgetragene Beschichtung nicht aushärtet, oder wenn doch, beginnt die eingeschlossene Feuchtigkeit nach einiger Zeit zu entweichen und die Beschichtung reißt. Wenn wir nicht sicher sind, ob unser Untergrund trocken ist, können wir ihn auf einer kleineren Fläche testen. Dazu kleben wir die Folie auf einem 1m x 1m großen Quadrat fest auf den Untergrund und beobachten, ob Feuchtigkeit austritt (die Folie verdunstet). Sollte dies der Fall sein, warten Sie, bis der Untergrund getrocknet ist oder verwenden Sie eine der oben genannten Grundierungen.
  • Auch die Wahl des Zubehörs ist wichtig. Beim Auftragen eines Lösemittelsystems müssen alle verwendeten Werkzeuge lösemittelbeständig sein, da das Lösemittel die Borsten in der Rolle oder dem Pinsel anlösen kann. Bevor Sie mit dem Malen beginnen, empfiehlt es sich außerdem, alle Werkzeuge mit Wasser abzuwaschen (dadurch werden lose Haare entfernt) und anschließend trocknen zu lassen.
  • Damit die Farbe auf dem Untergrund haftet, muss der Untergrund saugfähig sein. Wenn wir uns nicht sicher sind, können wir etwas Wasser auf eine kleinere Fläche gießen und einige Minuten lang beobachten, wie es sich verhält. Wenn das Wasser innerhalb von 1-2 Minuten eindringt, ist der Untergrund sehr saugfähig, nach 2-5 Minuten ist es mäßig saugfähig, und wenn das Wasser länger als 5 Minuten noch auf der Oberfläche steht, ist der Untergrund nicht saugfähig und in einer solchen Situation die Epoxidhaftgrundierung Super Binder 3333 , die die Haftung der Farbe auf dem Untergrund gewährleistet.
  • Bitte beachten Sie, dass der im technischen Datenblatt angegebene theoretische Verbrauch des Produkts unter Laborbedingungen, d. h. Idealbedingungen, getestet wurde und stark saugende Materialien oder Untergründe nicht berücksichtigt. Tatsächlich kann es sein, dass mehr Material benötigt wird als ursprünglich berechnet. Es ist unmöglich, dass der theoretische Verbrauch höher ist als der praktische Verbrauch. Wenn also eine bestimmte Materialmenge nicht verwendet wird, bedeutet dies, dass eine zu dünne Produktschicht aufgetragen wurde. In einem solchen Fall sollte eine weitere Schicht aufgetragen werden, um die im technischen Datenblatt geforderte Schichtdicke zu erreichen. Wenn die endgültige Schichtdicke geringer ist als im technischen Datenblatt gefordert, weist die ausgehärtete Schicht keine ausreichende chemische und mechanische Beständigkeit auf.
  • Vollständige chemische und mechanische Aushärtung – der Boden darf erst nach Ablauf der Mindestzeit der vollständigen Aushärtung genutzt werden, da dies zur Zerstörung der Beschichtung führen kann.
img_9623
Bodengrundierung
img_9622
Bodengrundierung
Anwendung von Epoxol Floor S Epoxid-Estrich
Den Estrich mit einer Kelle verteilen

Wir legen der Bestellung immer technische Datenblätter bei. Sie finden sie auch auf unserer Website unter der Beschreibung jedes Produkts. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie mit dem Malen beginnen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns bitte, wir beraten Sie technisch und erstellen Preisangebote.