Heutzutage ist das Problem unansehnlicher Kritzeleien auf Wänden so problematisch geworden, dass Hersteller von Anstrichmitteln beschlossen haben, diesem Problem mit dem Angebot von Anti-Graffiti-Systemen zu begegnen. Dies ist eine große Erleichterung für Eigentümer von Immobilien und kleinen architektonischen Bauwerken – nach entsprechendem Schutz, z.B. Fassaden, ist kein Neuanstrich der gesamten Fläche erforderlich. Anti-Graffiti-Systeme werden in permanente und semipermanente Systeme unterteilt. Im Folgenden versuchen wir kurz zu erklären, was der Unterschied zwischen ihnen ist und welche Untergründe damit geschützt werden können.

A-Graf Wachs-Anti-Graffiti-Präparat

Ein Graph

A-Graf 2K Anti-Graffiti-Lack

A-Grafik 2K

A-Graf Primer für das Anti-Graffiti-System

A-Graf Grunzen

A-Graf Graffiti-Entferner

A-Graf-Entferner

A-Graf Gel zum Entfernen alter Farbbeschichtungen

A-Graf-Gel

Semipermanentes Anti-Graffiti-System

Basis-Anti-Graffiti-System auf Basis des Wachspräparats A-GRAF . Die Beschichtung hat auch eine Anti-Poster-Wirkung. Dies ist die sogenannte Methode „verlorene Beschichtung“ – sie wird teilweise zusammen mit der Farbe entfernt, die für die Anfertigung der Inschriften und Zeichnungen verwendet wurde. Nach der Reinigung sollte die Beschichtung erneuert werden. Die Schutzschicht ermöglicht eine einfache Schmutzentfernung mit Druckwasser (bei sehr rauen Oberflächen vorzugsweise warmem Wasser). Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Oberfläche vor schädlichen Witterungseinflüssen, Luftverschmutzung, Moos usw. geschützt ist. Die Notwendigkeit, die Beschichtung zu erneuern, mag mühsam erscheinen, aber aus Erfahrung wissen wir, dass es sich dabei um zwei oder drei Mal handelt. Graffiti-Künstler werden von der Wand schnell entmutigt, weil die Farbe abläuft, verschwimmt und das Graffiti selbst nicht so aussieht, wie sie es haben wollten.

Das Mittel kann zum Schutz poröser Oberflächen eingesetzt werden:

  • Stein, z.B. Sandstein
  • Beton
  • Ziegel
  • mineralische Putze
  • gestrichene Putze (mit Wasserlacken beschichtet; bei lösemittelhaltigen Lacken empfehlen wir die Durchführung von Versuchen).

Langlebiges Anti-Graffiti-System

Das System basiert auf einem wasserlöslichen Zweikomponenten-Polyurethanlack. Der so hergestellte Schutz muss nicht erneuert werden und behält seine Eigenschaften für 5 Jahre oder bis zu 50 Reinigungen. Beim Schutz poröser Oberflächen besteht der erste Schritt darin, den Untergrund mit einer Schicht A-GRAF Primer . Es stabilisiert unvorbereitete Untergründe, isoliert sie von der Deckschicht und sorgt für die Haltbarkeit der Beschichtung. A-GRAF 2K- Decklack . Beim Schutz dichter Oberflächen (PVC, Verkehrsschilder, Kunststoffplatten usw.) grundieren wir die Oberfläche nicht – es reicht aus, den Decklack direkt aufzutragen. Reinigen Sie die so geschützten Oberflächen mit Wasser unter Druck (max. 50°C, 60 bar) oder mit dem A-GRAF . Wie beim semipermanenten System erhalten wir auch einen Anti-Plakat-Effekt und Schutz vor schädlichen Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit, Moos usw.

Was ist, wenn uns bereits jemand auf einer ungeschützten Oberfläche mit Graffiti versehen hat?

Wenn uns die Graffiti-Künstler zuvorkommen, bevor wir Zeit hatten, z. B. die Fassade zu sichern, haben wir zwei Möglichkeiten zur Auswahl:

  • der zuvor erwähnte A-GRAF-Entferner , erhältlich in einem 0,5-l-Zerstäuber und einem 2-l-Kanister
  • GREEN PAINT STRIPPER- Gel zum Entfernen alter Farbbeschichtungen , erhältlich in einer 500-ml-Spray-, 0,75-l- und 2,5-l-Dose

Bei ungeschützten Oberflächen kann uns leider niemand eine hundertprozentige Garantie geben, dass das Graffiti vollständig entfernt wird, insbesondere wenn die poröse Oberfläche verschmutzt ist.

Wir legen der Bestellung immer technische Datenblätter bei. Sie finden sie auch auf unserer Website unter der Beschreibung jedes Produkts. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie mit dem Malen beginnen.