Troken CBL ist ein einkomponentiger Reparaturmörtel der PCC/SPCC-Klasse R4* mit Korrosionsinhibitoren. Es handelt sich um ein mit zementbasierten Polymeren modifiziertes Material, das sowohl manuell als auch durch Nassspritzen (Spritzbetonieren) aufgetragen werden kann. Dank der Verwendung sorgfältig ausgewählter Mikrosilika und der genannten Korrosionsinhibitoren ist es eine ideale Lösung zum Schutz freiliegender Stahlbewehrungen und zur Bildung einer Haftschicht zwischen der alten und neuen Betonschicht sowie zwischen Beton und Reparaturmassen. Es eignet sich perfekt für dynamische Konstruktionen auf Beton- und Stahlbetonbasis im Innen- und Außenbereich.
*Klasse R4 gemäß der Norm 1504-03 für Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonkonstruktionen ist die höchstmögliche Klasse. Produkte dieser Kategorie zeichnen sich durch eine sehr hohe Haftung, Druckfestigkeit und einen hohen Elastizitätsmodul aus.
Troken CBL – Eigenschaften:
- Breites Anwendungsspektrum: Troken CBL eignet sich hervorragend zum Korrosionsschutz freiliegender Bewehrungsstäbe sowie zur Herstellung einer Haftschicht zwischen Reparaturmassen und Neubeton in Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, die dynamischen Belastungen ausgesetzt und/oder vorgespannt sind . Das Produkt ist für den Innen- und Außenbereich geeignet. Das Präparat ist außerdem beständig gegen Wasser und verschiedene Arten von Chemikalien wie Tausalz, Öl, Erdölprodukte sowie gegen Korrosion, chemische Aggression und Witterungseinflüsse!
- Hohe Haftung und Haltbarkeit: Troken CBL- Produkt verbindet sich gut mit Beton und sorgt für eine Haltbarkeit der R4-Klasse!
- Einfache Anwendung: Aufgrund seiner Konsistenz kann das Präparat sowohl manuell als auch durch Nassspritzen (Spritzbetonieren) aufgetragen werden.
- Vielseitigkeit: Troken CBL kann dank seiner hohen Plastizität und Verarbeitbarkeit sowohl auf horizontalen und vertikalen Flächen als auch an Decken angebracht werden.
- Schutz: Die hohe Dichtigkeit des Präparats, die Karbonisierungsbeständigkeit sowie die geringe Schrumpfung ermöglichen einen langfristigen Schutz der geschützten Stellen. Gleichzeitig verfügt Troken CBL dank der Wasserdampfdurchlässigkeit über atmungsaktive Eigenschaften.
- Einfache Zubereitung: Einfach mit Wasser anrühren, um einen fertigen Mörtel zu erhalten.
- Wichtige Dokumentation: Produkt entspricht der Norm PN-EN 1504-3:2006.
Troken CBL – Anwendung:
- Korrosionsschutz der freiliegenden Bewehrung und einer Schicht zur Verbesserung der Haftung zwischen Reparaturmörtel und Beton: Brücken, Viadukte, Überführungen, Tunnel, Durchlässe, Stützmauern, Stahlbetonschornsteine, Kühltürme und Ventilatoren, Silos, Masten, Masten, Produktionshallen, Lagerhallen, Stadien, Kläranlagen, Kais, Stauseen, Dämme, Schleusen, Wehre, Kanäle.
- Bauwerke: Beton und Stahlbeton, einschließlich vorgespannter und/oder dynamisch belasteter Bauwerke.
- Oberflächen: horizontal, vertikal und an der Decke, sowohl in monolithischen als auch vorgefertigten Strukturen.
- Durchführung großer Betonreparaturen im Nassspritzverfahren (Nassspritzbetonierung).
Untergrundvorbereitung
Führen Sie für Bewehrungsstahl die folgenden Schritte aus:
1. Untergrundvorbereitung:
- Sie sollten die korrodierten Teile freilegen, indem Sie die Abdeckung abschlagen, bis Sie nicht korrodierte Bereiche erreichen.
- Wenn mehr als die Hälfte des Stabumfangs korrodiert ist, muss der gesamte Umfang bis zu einer Tiefe von ca. 1 cm über den Stab hinaus geschmiedet werden.
Es ist notwendig, alle haftungsmindernden Verunreinigungen (Schmutz, Staub, lose Elemente usw.) zu entfernen. Untergrundvorbereitungsniveau Sa2 (empfohlenes Niveau Sa 2 1/2)
2. Stahlschutz:
- den gereinigten Bewehrungsstahl ausreichend zu schützen, zwei Schichten Troken CBL- Mörtel
- Der Zeitraum zwischen dem Auftragen der Schichten beträgt je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit 1 bis 6 Stunden (Details im technischen Datenblatt).
Führen Sie für einen Betonsockel die folgenden Schritte aus:
1. Betonvorbereitung:
- Der Betonsockel sollte trocken und rau sein und die Zuschlagstoffe sollten bis zu einer Tiefe von 2 mm freiliegen.
- Es ist notwendig, den Beton gründlich von allen Verunreinigungen zu reinigen, wie zum Beispiel: Staub, Kalkspuren, Chemikalien, bituminöse Substanzen oder andere Elemente, die den Betonuntergrund bedecken und dessen Haftung verringern.
- Korrodierter oder beschädigter Beton sollte abgetragen werden, bis ein gesunder, dauerhafter Untergrund entsteht.
- Zum Reinigen der Betonoberfläche kann ein Hochdruckreiniger verwendet werden.
2. Anforderungen an den Betonuntergrund:
- Durchschnittliche Zugfestigkeit von Beton: >1,5 MPa.
- Der Beton sollte vor dem Auftragen angefeuchtet werden, er darf jedoch nicht sehr nass sein.
- Troken CBL- Klebeschicht sollte auf zuvor angefeuchteten Beton aufgetragen werden. Das Material sollte in alle Lücken und Unregelmäßigkeiten eingerieben werden. Wenn beim Verreiben des Mörtels ein zu starker Schlupf auftritt, bedeutet dies, dass der Untergrund zu nass ist oder nicht richtig gereinigt wurde. Anschließend sofort den Reparaturmörtel bzw. Neubeton im Nass-in-Nass-Verfahren auftragen. Wenn kein Nassauftrag erfolgt und die Troken CBL-Schicht trocknet, entfernen Sie sie und wiederholen Sie den Vorgang!
- Wenn beim Verreiben des Mörtels ein zu starker Schlupf auftritt, bedeutet dies, dass der Untergrund zu nass ist oder nicht richtig gereinigt wurde. Unterbrechen Sie in einem solchen Fall die Arbeit, entfernen Sie überschüssigen Mörtel vom Untergrund und tragen Sie ihn erneut auf einen ordnungsgemäß vorbereiteten Untergrund gemäß den obigen Anweisungen und im technischen Datenblatt des Produkts auf.
3. Abschließende Anweisungen:
- Prüfen Sie, ob der vorbereitete Untergrund die oben genannten Anforderungen hinsichtlich Sauberkeit, Rauheit und Feuchtigkeit erfüllt.
- Es ist notwendig, die detaillierten Anweisungen in den technischen Datenblättern des Troken CBL- .
- Nach der Anwendung sollte der technische Zustand der Dämmung regelmäßig überprüft und gegebenenfalls Wartungsreparaturen durchgeführt werden.
Vorbereitung der Troken-CBL-Masse:
- Troken CBL- Mörtel wird trocken geliefert und benötigt 20 bis 21 Gewichtsprozent Wasser ( Beispiel: für einen 25-kg-Sack 5 bis 5,25 Liter Wasser hinzufügen ).
- Gießen Sie etwa 2/3 des benötigten Wassers in den Behälter, fügen Sie dann nach und nach Troken CBL und mischen Sie gründlich. Es wird empfohlen, einen Mischer mit niedriger Drehzahl (300–400 U/min) oder einen gegenläufigen Mischer zu verwenden.
- Mischen Sie die resultierende Masse etwa 3 Minuten lang gründlich, fügen Sie dann das restliche Wasser hinzu und mischen Sie weitere 2-3 Minuten lang, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.
- Der Mörtel ist anwendungsbereit.