Bestimmungen des Newsletters von TrokenTech Sp. z o.o. z o. o
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1 Diese Bestimmungen (im Folgenden „Bestimmungen“ genannt) legen die Funktionsweise des Newsletters (im Folgenden „Newsletter“ genannt) fest, der von TrokenTech sp.o. mit der Nummer 0000342475 (im Folgenden „Veranstalter“ genannt) betrieben wird "), in Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts und der Richtlinie 2019/2161 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 zur Änderung der Richtlinie 93/13/EWG des Rates und der Richtlinien 98/6/EG von 2005 /29/EG und 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf eine bessere Durchsetzung und Modernisierung der EU-Verbraucherschutzvorschriften (Amtsblatt der Europäischen Union vom 18. Dezember 2019, L 328/7), die sog Omnibus-Richtlinie.
1.2 Durch die Anmeldung zum Newsletter durch die Durchführung der in Punkt 3.1 dieser Nutzungsbedingungen vorgesehenen Aktivitäten stimmt der Nutzer diesen Nutzungsbedingungen zu und verpflichtet sich, diese einzuhalten.
2. Definitionen
2.1 Newsletter – ein vom Veranstalter elektronisch bereitgestellter Dienst, der darin besteht, den Benutzern kommerzielle Informationen des Veranstalters zu senden, bei denen es sich um Informationen handelt, die direkt oder indirekt dazu dienen, die Waren, Dienstleistungen oder das Image des Veranstalters gemäß dem Gesetz vom 18. Juli 2002 zu bewerben die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.
2.2 Nutzer – eine natürliche Person, die sich freiwillig unter Angabe ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter registriert und einen Vertrag mit dem Veranstalter abgeschlossen hat. Newsletter-Dienstleistungsvertrag gemäß Punkt 3 dieser AGB.
2.3 Kunde – eine Person, die Schritte unternimmt, um mit dem Veranstalter einen Newsletter-Dienstleistungsvertrag abzuschließen.
2.4 Veranstalter - TrokenTech Sp. z o.o. z o. o. mit Sitz in der ul. Bardzka 60, 50-517 Breslau.
3. Nutzungsbedingungen des Newsletters
3.1 Der Abschluss des Newsletter-Dienstleistungsvertrages und die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes ist nach Abschluss der unten aufgeführten Tätigkeiten möglich.
a) Der Kunde gibt dem Veranstalter seine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse) im Newsletter-Fenster auf der Website trokentech.pl bekannt.
b) Der Kunde akzeptiert diese Bestimmungen und die Datenschutzrichtlinie, indem er das Kontrollkästchen neben der Nachricht aktiviert. Ich bestätige, dass ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen habe und diese akzeptiere, wenn ich meine Einwilligung erteile:
- um kommerzielle Informationen vom Veranstalter an die angegebene E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse) zu erhalten, sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden durch den Veranstalter zum Zweck der Zustellung kommerzieller Informationen,
- für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden durch Unternehmen, die mit dem Veranstalter bei der Umsetzung des Newsletter-Servicevertrags zusammenarbeiten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, - Bestätigung durch Anklicken des Aktivierungslinks, der an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.
3.2 Die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes beginnt nach den in Abschnitt 1 genannten Bedingungen. 3.1 oben, nach Bestätigung durch den Kunden durch Anklicken, gemäß Punkt 3.1 lit. c und d dieser Bedingungen, im Aktivierungslink, der an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird, gemäß Punkt 3.1 lit. a und b dieser Verordnung.
3.3 Der Newsletter-Dienst ist freiwillig, kostenlos und zeitlich unbegrenzt und der Nutzer kann den Newsletter-Dienst jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten abbestellen. Der Widerruf ist insbesondere durch Anklicken des Deaktivierungslinks möglich, der in jeder E-Mail enthalten ist, die dem Nutzer im Rahmen des Newsletter-Dienstes zugesandt wird. Der Nutzer kann den Newsletter auch per E-Mail abbestellen, indem er an die folgende E-Mail-Adresse schreibt: biuro@trokentech.pl.
3.4 Der Rücktritt bedeutet die sofortige Beendigung des Newsletter-Dienstes, d. h. der Nutzer erhält keine Nachrichten mehr im Rahmen des Newsletter-Dienstes und seine Daten werden aus der Datenbank der Newsletter-Empfänger gelöscht.
3.5 Sämtliche im Rahmen des Newsletter-Dienstes bereitgestellten Inhalte unterliegen dem Urheberrecht des Veranstalters.
3.6 Der Benutzer kann eine Beschwerde über den Newsletter-Dienst einreichen, indem er eine E-Mail an die folgende Adresse sendet: biuro@trokentech.pl .
3.7 Die Beschwerde sollte Daten enthalten, die die Identifizierung des Benutzers ermöglichen, der die Beschwerde einreicht, eine Beschreibung der Unregelmäßigkeiten und eine Beschwerdeanfrage. Die Frist für die Prüfung einer Beschwerde durch die Website beträgt 14 Tage. Der Nutzer wird per E-Mail über die Lösung der Beschwerde informiert.
3.8 Ein Nutzer, der Verbraucher ist, kann in Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Dienst außergerichtliche Möglichkeiten zur Bearbeitung von Beschwerden und Rechtsbehelfen nutzen.
3.9 Der Veranstalter ist berechtigt, Änderungen des Reglements vorzunehmen. Änderungen werden durch Veröffentlichung des Reglements auf der Website bekannt gegeben. Änderungen der Geschäftsordnung treten innerhalb von Tagen nach Bekanntgabe der Geschäftsordnung in Kraft.
3.10 Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bereitstellung des Newsletter-Dienstes finden Sie in der Datenschutzerklärung.
3.11 Über Änderungen der Nutzungsbedingungen wird der Nutzer per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse informiert.
4. Schutz personenbezogener Daten
4.1 Der Administrator der persönlichen Daten des Benutzers ist der Veranstalter, d. h. TrokenTech sp. z o.o. mit Sitz in ul. Bardzka 60, 50-517 Breslau (KRS 0000342475).
4.2 Der Administrator ermöglicht die Kontaktaufnahme per Telefon: (+48) 717 026 346, E-Mail: biuro@trokentech.pl , per Post: ul. Bardzka 60, 50-517 Wrocław, oder direkt in Ihrem Hauptsitz in der ul. Bardzka 60, 50-517 Wrocław.
4.3 Ausführliche Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und den damit verbundenen Rechten des Nutzers finden Sie in der Datenschutzerklärung.
4.4 Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers in Form einer E-Mail-Adresse erfolgt zum Abschluss und zur Erfüllung des Vertrages über die Zustellung digitaler Inhalte in Form eines Newsletters, der in Punkt 3 dieser AGB als „Newsletter“ bezeichnet wird Dienstleistungsvereinbarung“ gemäß Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe a DSGVO.
4.5 Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden auch zum Zweck der Bereitstellung des Newsletters verarbeitet, einschließlich der Analyse von Statistiken im Zusammenhang mit den gesendeten Nachrichten.
4.6 Nach Ablauf der Newsletter-Dienstleistungsvereinbarung werden die personenbezogenen Daten des Nutzers in der Datenbank des Administrators zu Archivierungszwecken gespeichert, um möglicherweise Ansprüche im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung zu verteidigen, festzustellen oder zu verfolgen, was ein rechtlich berechtigtes Interesse des Administrators darstellt im Sinne von Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe f DSGVO. Diese Daten werden nach Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche im Zusammenhang mit dem Newsletter-Servicevertrag oder nach Ablauf der Frist gelöscht, innerhalb derer der Administrator gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Kontrolle über Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Newsletter unterliegen kann.
4.7 Der Nutzer kann den Erhalt des Newsletters jederzeit gemäß Punkt 3.3 dieser AGB abbestellen.
4.8 Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden nicht einem Profiling unterzogen oder in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen.
4.9 Der Nutzer hat folgende Rechte
- das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
- das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen
- das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen
- das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken
- das Recht auf Übermittlung personenbezogener Daten
- das Recht, der weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen
- das Recht, keiner vollautomatischen Verarbeitung personenbezogener Daten unterzogen zu werden
4.10 Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Veranstalters.