Schnell trocknende, einkomponentige wasserbasierte Abdichtungsbeschichtung aus aliphatischem Polyurethan für Dächer mit hoher Beständigkeit gegen Frühregen und extrem niedrige Temperaturen bis -30 °C. Es trocknet sehr schnell und ermöglicht eine Neubeschichtung in nur 3 Stunden, sodass das Abdichtungssystem einfacher an einem Tag fertiggestellt werden kann. Es ist bereits 1 Stunde nach der Anwendung resistent gegen Frühregen. Es entsteht eine feuchtigkeitsundurchlässige Membran mit hoher Beständigkeit gegen UV-Strahlung und mechanische Beanspruchung.
Die Dachabdichtungsbahn Neoproof PU FAST-30 verfügt über zertifizierte sonnenreflektierende und „Cool Roof“-Eigenschaften (Cool Material).
Neoproof PU FAST -30 Dachabdichtungsbahn – Anwendungsbereich:
- Betondächer, Zementdachziegel, Mosaike, Zementestriche, Bitumendächer
- Dächer, auf denen sich Wasserteiche bilden, sowie Dächer mit Gefälle
- Metalldächer nach dem Auftragen einer geeigneten Grundierung
- Neue oder alte Acryl- oder Polyurethanbeschichtungen
- Als Schutzschicht für PUR-Schaum
- Styropor/Styrodur
Die oben genannten Oberflächen müssen vor dem Auftragen von Neoproof® PU Fast-30 entsprechend vorbereitet und grundiert werden.
Polyurethan-Abdichtungsbahn Neoproof PU FAST -30 - Eigenschaften/Vorteile:
- Schnelle Anwendung: Berührtrocken innerhalb von 2 Stunden und überstreichbar innerhalb von 3 Stunden, sodass das Abdichtungssystem problemlos an einem Tag fertiggestellt werden kann
- Beständig gegen Frühregen bereits 1 Stunde nach der Anwendung
- Hohe Elastizität (Dehnung) und mechanische Festigkeit
- Hervorragende Beständigkeit gegen stehendes Wasser
- Zertifizierte Eigenschaften von Kühldächern (für weißen Farbton)
- Die ideale Abdichtungslösung für begehbare Dächer
- Langfristige Beständigkeit gegen UV-Strahlung und ungünstige Witterungsbedingungen
- Während der Aushärtephase sind keine Blasen oder Krater auf der Oberfläche zu erkennen
- Kann auch auf feuchten Oberflächen (nicht vollständig nass) verwendet werden.
- Erhöhte Härte und Rissüberbrückungseigenschaften
- Ökologisch und anwenderfreundlich (wasserbasiert, einkomponentig)
- Lange Lebensdauer gewährleistet
Zertifikate/Prüfberichte:
- CE-zertifiziert nach der Norm EN 1504-2
- ENKeine Konformitätsbescheinigung. 1922-CPR-0386
- Zertifiziertes kühles Dachmaterial vom Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung „Demokritos“.
- Reflexions- und Emissionsgradbericht, erstellt vom Advanced Ceramics & Composites-Labor des NCSR-Forschungszentrums „Demokritos“
- Prüfbericht erstellt von einem externen unabhängigen Qualitätskontrolllabor Geoterra (Nr. 2023-702_2)
- Erfüllt die Anforderungen von LEED v4.1: SS Credit – Reduzierung von Wärmeinseln – Option 1 – Hochreflektierendes Dach, anfänglicher SRI ≥ 82
- Erfüllt die Anforderungen an den VOC-Gehalt gemäß EU-Richtlinie 2004/42/EG
Systemgrundierungen je nach Untergrundart:
- PAPA, BETON, GESCHLOSSENZELLIGER PU-SCHAUM, STYROFOAM – der Untergrund sollte mit Revinex verdünnt mit Wasser im Verhältnis Revinex:Wasser = 1:4 grundiert werden, um die Poren zu schließen, die Eigenschaften des Untergrundes zu verbessern, eine bessere Haftung zu erzielen und höhere effizienz.
- SCHWARZER STAHL – Der Untergrund sollte mit der Neotex Metal Primer . Neodur Metalforce Rostentferner .
- VERZINKTER STAHL UND NICHTEISENMETALLE Neotex Inox Primer oder Vinyfix Primer grundiert werden .
Alle oben genannten Grundierungen sind gemäß den technischen Datenblättern zu verwenden. Wenn sich auf der Oberfläche Risse befinden, die größer als 1,5 mm sind, oder wenn wir die Haltbarkeit unserer Beschichtung verlängern möchten, kann diese mit einem Neotextilnetz . flexiblen Acrylmasse Jointex .
Dachbahn aus flüssigem Polyurethan
Wenn Sie eine wirksame Dachabdichtung , eine Flüssigmembran perfekt geeignet. Sie können es auf mit Filz gedeckten Dächern, Metalldächern, Betonflachdächern und Zementziegeln verwenden. Dies ist eine großartige Lösung für Oberflächen, die stehendem Wasser ausgesetzt sind – die erzeugte Beschichtung ist nahtlos und lässt keine Feuchtigkeit durch. Informieren Sie sich über die Eigenschaften flüssiger Polyurethan-Membranen und finden Sie heraus, wo sich der Einsatz lohnt!
Flüssigmembranen für Dachpappe aus Filz – die wichtigsten Eigenschaften
Wenn Sie sich für Flüssigdachbahnen , profitieren Sie von:
- nahtlose Beschichtung, beständig gegen stehendes Wasser,
- Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse,
- Möglichkeit der Anwendung bei bewölktem Wetter – für die Aushärtung sind keine UV-Strahlen erforderlich, da die Aushärtung durch Verdunstung erfolgt,
- einfache Anwendung – die flüssige Dachbahn wird mit einer Rolle aufgetragen,
- Kein Abreißen der alten Dachpappe nötig – Sie sparen Entsorgungskosten!
Wo werden Sie die flüssige Außenmembran verwenden?
Die angebotene flüssige Dachpappe funktioniert auch gut auf Metalldächern – nach Verwendung einer entsprechenden Grundierung, Dächern mit Keramikziegeln und Betondächern. Sie können es auch zur Abdichtung von geschlossenzelligem PUR-Schaum und Polystyrol verwenden.
Flüssige Polyurethanmembran – nutzen Sie sie in Ihrem Projekt!
Die Flüssigdachbahn ist nicht nur wasser- und witterungsbeständig, sondern auch mechanisch langlebig. Es handelt sich um ein einkomponentiges Produkt auf Wasserbasis, das umweltfreundlich und einfach anzuwenden ist.
Vergleich flüssiger Abdichtungsbeschichtungen im Trokentech-Angebot
Produkt |
NEOPROOF POLYUREA R |
NEOPROOF POLYUREA C1 |
NEOPROOF PU W-40 |
NEOPROOF PU FAST -30 |
NEOROOF |
Widerstandsfähigkeit gegen Frühregen |
Nach 1 Stunde |
Nach 2 Stunden |
Mangel |
Nach 1 Stunde |
Mangel |
Temperaturbereich während der Anwendung |
+5°C bis +35°C |
+5°C bis +35°C |
+5°C bis +40°C |
+5°C bis +40°C |
+12°C bis +40°C |
Tragen |
Tschüss |
1,5–1,6 kg/m2 für zwei Schichten (ohne Verstärkungsvliesstoff) 2,5–3 kg/m2 für drei Schichten (mit Verstärkungsvliesstoff) |
1,5 kg/m2 in zwei Schichten |
1,5–1,6 kg/m2 bituminöse Untergründe, ohne Verstärkungsvlies. 2,5–3 kg/m2 abgebaute Bitumenuntergründe, mit Verstärkungsvlies |
1,5–1,6 kg/m2 bituminöse Untergründe, ohne Verstärkungsvlies. 2,5–3 kg/m2 abgebaute Bitumenuntergründe, mit Verstärkungsvlies |
1,5-1,6 kg/m2 für zwei Schichten 2,5 kg/m2 abgebaute Untergründe, Auftragen mit verstärkendem Vliesstoff |
Beton |
1,2 kg/m2 für zwei Schichten (ebene Fläche) |
0,75 kg/m2 in einer Schicht |
1,2-1,3 kg/m2 |
1,2-1,3 kg/m2 |
0,7 kg/m2 für zwei Schichten (auch Zementoberfläche) |
Metall |
1,2 kg/m2 für zwei Schichten (ebene Fläche) |
0,75 kg/m2 in einer Schicht |
1,2-1,3 kg/m2 (auch PUR-Schaum, Polystyrol) |
1,2-1,3 kg/m2 (auch PUR-Schaum, Polystyrol) |
0,5-0,7 kg/m2 (auch PUR-Schaum, Styropor, ohne Netz) |
Geschätzte Haltbarkeit der Beschichtung |
2 Lagen >20 Jahre 2 Lagen mit Neotextilgewebe >25 Jahre |
1 Schicht >20 Jahre |
2 Lagen >11 Jahre 3 Lagen >12 Jahre 3 Lagen mit Neotextil >20 Jahre |
2 Lagen >11 Jahre 3 Lagen >12 Jahre 3 Lagen mit Neotextil >20 Jahre |
2 Lagen >10 Jahre 3 Lagen >12 Jahre 3 Lagen mit Neotextilgewebe >15 Jahre |
Zeit, die nächste Schicht aufzutragen |
+5°C - 24 Std. +23°C - 18 Std. +35°C - 10 Std |
+5°C - 24 Std. +23°C - 18 Std |
24 Stunden |
+10°C - 5 Std. +23°C - 3 Std. +35°C - 2 Std |
24 Stunden |
Art der Membran |
Poliurecznikowa 2K |
Poliurecznikowa 2K |
Polyurethan 1K |
Polyurethan 1K |
Hybrid 1K |
Streuung |
Auf Lösungsmittelbasis |
Auf Lösungsmittelbasis |
Wässrig |
Wässrig |
Wässrig |
Temperaturbereich, in dem die Beschichtung ihre Eigenschaften behält |
-35°C bis +80°C |
-35°C bis +80°C |
-40°C bis +80°C |
-30°C bis +80°C |
-35°C bis +80°C |
Cooles Material-Zertifikat |
JA |
Mangel |
JA |
JA |
JA |
Broof-Klassifizierung (t1) |
JA |
Mangel |
JA |
Mangel |
Mangel |