werden in Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr übermittelt und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden als DSGVO bezeichnet).

1. Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit den zwischen den Parteien verbindlichen Geschäftsbeziehungen verarbeitet werden, was den Abschluss und die Durchführung eines Vertrags oder die Zusendung eines Angebots oder zum Zwecke der Personalbeschaffung umfassen kann, ist TrokenTech Sp. z o.o. z o. o. mit Sitz in der ul. Bardzka 60, 50-517 Wrocław (im Folgenden ADO genannt). 2. PDC ermöglicht die Kontaktaufnahme per E-Mail: biuro@trockentech.pl, per Telefon: (+48) 717 026 346, per Post: ul. Bardzka 60, 50-517 Breslau.

3. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht direkt an die PDC übermittelt haben, wurden Ihre personenbezogenen Daten von der Stelle, in deren Namen Sie handeln, oder von der Stelle, die der PDC Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt hat, an die PDC übermittelt, soweit dies für den Abschluss und die Durchführung eines Vertrags erforderlich ist Vertrag für dieses Unternehmen oder zum Zweck der Durchführung von Geschäftsaktivitäten zwischen den Parteien. Ihre personenbezogenen Daten können vom PDC auch aus anderen öffentlich zugänglichen Quellen bezogen werden, z. B. aus Datenbanken und Registern: CEIDG, KRS. Aus anderen Quellen erhält PDC die folgenden Kategorien personenbezogener Daten (Name, Nachname, Vorname), Identifikationsdaten (Steueridentifikationsnummer, REGON) und Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail).

4. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

a) Einwilligung der betroffenen Person, einschließlich der Zusendung von Angeboten und Marketinginformationen, Verarbeitung von Bewerberdaten bei künftigen Personalbeschaffungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO),
b) Vertragserfüllung oder Vornahme von Maßnahmen auf Wunsch der betroffenen Person vor Vertragsschluss (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
c) rechtliche Verpflichtung des PDC im Zusammenhang mit bestimmten Bestimmungen (Art. 6 Abs. 1). )(c) DSGVO),
d) rechtlich berechtigtes Interesse des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, zur Durchführung der Geschäftsbeziehungen zwischen den Parteien oder im Zusammenhang mit der Begründung, Verfolgung oder Verteidigung von Ansprüchen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f). der DSGVO).

5. Ihre personenbezogenen Daten werden im Zusammenhang mit den in Form einer elektronischen Nachricht (z. B. E-Mail) gesendeten (übermittelten) Inhalten verarbeitet und je nach Betreff der empfangenen Nachricht verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

a) Antworten auf die von Ihnen erhaltene Korrespondenz, einschließlich Antworten auf gestellte Fragen und Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Informationen, und zur weiteren Abwicklung der Korrespondenz mit Ihnen,
b) Erledigung der Angelegenheit, mit der Sie das PDC beauftragen,
c) Personal einzustellen Stellenbewerber,
d) den Vertrag abschließen und durchführen oder Maßnahmen vor Vertragsabschluss ergreifen.

6. Ihre personenbezogenen Daten können – im Rahmen des gesetzlich zulässigen und berechtigten Interesses der PDC – auch für Direktmarketingzwecke oder zur Geltendmachung bzw. Abwehr von Ansprüchen genutzt werden.

7. Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet:

a) Basisdaten wie Vor- und Nachname zur Identifizierung,
b) Kontaktdaten zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme per Post, Telefon oder E-Mail, also Telefonnummer, Firmenanschrift oder Korrespondenzadresse E-Mail-Adresse,
c) sonstige Daten wie Positions- und Unternehmensdaten,
d) Daten zu Identifikationsnummern zur genauen Identifizierung,
e) und Kandidatendaten, die zur Durchführung des Einstellungsverfahrens gemäß Art. 221 §1 des Arbeitsgesetzbuches.

8. Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Korrespondenz mit Ihnen zu einem bestimmten Thema erforderlich ist, und danach für den Zeitraum, der für die dem PDC durch gesetzliche Bestimmungen auferlegten Verpflichtungen erforderlich ist.

9. Personenbezogene Daten, die zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Vertragsdurchführung verarbeitet werden, werden während der Vertragslaufzeit und nach Vertragsbeendigung für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, d. h. längstens 6 Jahre nach Beendigung der Zusammenarbeit, jedoch danach, gespeichert Bei Vertragsablauf oder Beendigung der Zusammenarbeit erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zu Archivierungs- und Steuerzwecken sowie zur Verfolgung möglicher Ansprüche.

10. Personenbezogene Daten, die zum Zwecke der Einstellung verarbeitet werden, werden für die Dauer des Einstellungsverfahrens und für die Dauer von 6 Monaten ab Beendigung des Einstellungsverfahrens zum Zweck der Geltendmachung von Ansprüchen gespeichert. Wenn Sie einer zukünftigen Einstellung zustimmen, bis zu 12 Monate ab Bereitstellung Ihrer Daten.

11. Personenbezogene Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Verarbeitung entfällt.

12. Personenbezogene Daten können an von der PDC autorisierte Personen, an Stellen, die Dienstleistungen für die PDC erbringen, einschließlich technischer und organisatorischer Dienstleistungen, E-Mail-Dienste, sowie an andere Stellen/Personen/Einrichtungen in dem von der PDC festgelegten Umfang und unter den Bedingungen weitergegeben werden Gesetz.

13. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland/internationale Organisation erfolgt nicht.

14. Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und diese zu berichtigen.

15. Sofern Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese zu widerrufen. Senden Sie diese Informationen einfach an die E-Mail-Adresse: biuro@trockentech.pl . Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

16. In den gesetzlich vorgesehenen Fällen haben Sie das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, das Recht auf Übermittlung personenbezogener Daten sowie das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.

17. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass das PDC gegen die Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verstoßen hat.

18. Personenbezogene Daten werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung über Sie, einschließlich Profiling, verwendet.

19. Aufgrund der Tatsache, dass Ihre personenbezogenen Daten von der ADO zu Zwecken verarbeitet werden, die sich aus dem rechtlich berechtigten Interesse der ADO ergeben, haben Sie das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu dem oben genannten Zweck aus Gründen, die damit zusammenhängen, zu widersprechen Ihre besondere Situation.

Eigene Marken

Bewährte Produkte

Hier finden Sie Produkte mit hoher Festigkeit und technischen Parametern. Dadurch können Sie langanhaltende Effekte genießen.

Sicher einkaufen

Hilfe bei der Auswahl

Sie fragen sich, welche Produkte für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind? Rufen Sie uns an – wir beraten Sie und wählen die passende Lösung.

Technische Beratung

Auftragnehmerunterstützung

Sie benötigen Hilfe bei Bauarbeiten? Lassen Sie es uns wissen und wir empfehlen Ihnen bewährte Auftragnehmer.

Polnisches Unternehmen

Stationäre Punkte

Möchten Sie die Produkte persönlich abholen? Oder möchten Sie vielleicht lieber live sprechen? Besuchen Sie unsere Niederlassung in: Warschau, Breslau, Kattowitz oder Danzig.

Großhandelsbestellungen

Großhandelsbestellungen

Sie suchen Systeme und Produkte zur Kapitalanlage? Senden Sie Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie mit einem Angebot inklusive Investitionsrabatt zurück.

Telefon