Um Ihnen die Identifizierung einzelner Farben zu erleichtern, stellen wir Ihnen eine Farbtabelle , mit der Sie ganz einfach den Farbton auswählen können, der Sie interessiert. Jedem von ihnen ist ein vierstelliger Code zugeordnet, was die Verwechslungsgefahr verringert. RAL entstand in den 1920er Jahren und wird auch heute noch verwendet – sowohl von Designern und Architekten als auch in Bau- und Renovierungsunternehmen. Entdecken Sie die große Auswahl an Lackfarben aus der RAL-Palette und erleichtern Sie die Auswahl des perfekten Farbtons.

RAL-Farbpalette – ein universell einsetzbares Farbmarkierungssystem

Die RAL-Farbkarte verdankt ihren Namen dem Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e . V.  . Anfangs umfasste sie nur 40 Punkte, erfreute sich aber in der Fachwelt sofort großer Beliebtheit an der Farbauswahl beteiligt. Im Laufe der Zeit wurde die Palette erweitert, so dass die aktuelle RAL-Classic-Farbpalette mit einer Fülle von über 200 genau markierten Farbtönen überzeugen kann.

Warum RAL-Muster?

  1. Vielfalt: Das RAL-Musterbuch bietet über 200 einzigartige Farbtöne, sodass Sie genau den auswählen können, der Ihre Designvorstellungen am besten widerspiegelt.

  2. Präzision: Das RAL-System basiert auf Nummerierung und Codierung, was eine eindeutige Identifizierung der Farben unabhängig von Sprache und Standort gewährleistet.

  3. Universalität: Das RAL-Muster wird weltweit in Bereichen wie Architektur, Industrie, Malerei, Grafikdesign und vielen anderen verwendet.

Farbauswahl durch Normen bestimmt

Die RAL-Farbkarte ist ein Standard zur genauen Identifizierung einzelner Farbtöne. Sie werden von Fachleuten in verschiedenen Branchen, im Baugewerbe und in der Innendekoration verwendet. Die Einheitlichkeit des Systems, seine weltweite Verfügbarkeit und die Lesbarkeit der Farbdarstellung erleichtern die Auswahl geeigneter Farben, die den Richtlinien des Investors entsprechen und den Anforderungen eines bestimmten Projekts entsprechen. Unsere Muster garantieren eine präzise Markierung und Original-RAL-Farbmuster ermöglichen Ihnen die physische Erkennung jeder Farbe. Dank ihnen können Sie aus einer Vielzahl von Farbtönen frei wählen.

Eine umfangreiche RAL-Palette – ein Muster ist der Schlüssel zum erfolgreichen Kauf

Bei der Suche nach Spezialfarben zum Streichen von Dächern, Böden, Innenräumen oder Fassaden sollten Sie sowohl auf technische Parameter als auch auf die Farben achten. Sie haben für den Investor Priorität – ihre richtige Auswahl ist die Grundlage für die Zufriedenheit mit der abgeschlossenen Arbeit. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen auf dieser Website eine Liste von RAL-Farben , anhand derer Sie gemeinsam mit dem Kunden die Eignung einzelner Farbtöne und deren Übereinstimmung mit dem Projekt überprüfen können. Farben für Innenräume und Fassaden sowie für Böden, Wasserreservoirs, Sondereinrichtungen und Straßeninfrastrukturelemente auswählen

Mit dem RAL-Muster ein sicherer Kauf

Sowohl bei großen als auch bei kleineren Projekten ist die richtige Auswahl der Farbtöne wichtig. Aus diesem Grund lohnt es sich, präzise Farbmuster , die das Fehlerrisiko minimieren und die Einhaltung der Projektrichtlinien bei der Umsetzung gewährleisten. Das RAL-System ist nicht nur eine universelle Farbpalette, sondern auch ein Tool zur Farbauswahl, mit dem Sie Farben an spezifische Bedürfnisse anpassen können. Das gedruckte RAL-Farbmuster bietet ein physisches Beispiel der Farbe, sodass Sie sie in der Realität überprüfen können. Nutzen Sie auch unsere RAL-Farbliste, um die perfekte Farbe für Ihr Projekt zu finden. Denken Sie daran, dass Sie bei der Überprüfung des Farbtons auf dem Monitor Parameter wie Kontrast und Bildschirmhelligkeit berücksichtigen müssen. Um sicherzugehen, dass Sie die einzelnen Farbtöne sorgfältig prüfen, bestellen Sie das Originalmuster RAL K7 Classic in der Papierversion . Die in unserem Sortiment verfügbaren RAL-Farbmuster ermöglichen Ihnen einen sicheren Kauf und ermöglichen es Ihnen, die Farbe zu überprüfen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Und wenn Sie in unsere Filiale kommen, können Sie es vor Ort gegen eine Kaution mieten. Es hilft Ihnen, subtile Unterschiede zwischen ähnlichen Farbtönen zu beurteilen und so die endgültige Farbe perfekt auf eine bestimmte Investition abzustimmen.

RAL 10xx – eine Gruppe gelber Farbtöne

RAL 1000

beige-grün

RAL 1001

Beige

RAL 1002

gelber Sand

RAL 1003

signalgelb

RAL 1004

gelb-honig

RAL 1005

Honig und Sand

RAL 1006

Orange und Honig

RAL 1007

gelbe Narzisse

RAL 1011

chamois-beige

RAL 1012

Zitronengelb

RAL 1013

weiße Auster

RAL 1014

strohbeige

RAL 1015

Creme und Beige

RAL 1016

Schwefelgelb

RAL 1017

Safrangelb

RAL 1018

hellgelb

RAL 1019

chamoisgrau

RAL 1020

sandgrau

RAL 1021

Cadmiumgelb

RAL 1023

gelbe Straße

RAL 1024

dunkelbeige

RAL 1026

leuchtendes Gelb

RAL 1027

Olive

RAL 1028

Melonengelb

RAL 1032

gelbe dunkle Zitrone

RAL 1033

Georgina-Gelb

RAL 1034

pastellgelb

RAL 1035

Perlbeige

RAL 1036

Perlgold

RAL 1037

gelb sonnig

RAL 20xx – eine Gruppe von Orange- und Rottönen

RAL 2000

leuchtend orange

RAL 2001

Ziegelorange

RAL 2002

Ziegelrot

RAL 2003

orange mittel

RAL 2004

orange

RAL 2005

leuchtendes Orange

RAL 2007

leuchtendes Gelb-Orange

RAL 2008

orange

RAL 2009

orange

RAL 2010

signalorange

RAL 2011

tiefes Orange

RAL 2012

Lachs

RAL 2013

perlorange

RAL 30xx – eine Gruppe roter und rosa Farbtöne

RAL 3000

feuriges Rot

RAL 3001

tiefrot

RAL 3002

Karminrot

RAL 3003

Rubin

RAL 3004

lila Rot

RAL 3005

Burgunderrot mittel

RAL 3007

dunkle Kirsche

RAL 3009

rotes Oxid

RAL 3011

Burgunderrot

RAL 3012

schmutziges Rosa

RAL 3013

mattrot

RAL 3014

dunkelpink

RAL 3015

Hell-Pink

RAL 3016

Koralle

RAL 3017

dunkelpink

RAL 3018

Erdbeere

RAL 3020

Kubanisches Rot

RAL 3022

rosabraun

RAL 3024

rot leuchtend

RAL 3026

leuchtendes Hellrot

RAL 3027

sehr dunkelrosa

RAL 3028

reines Rot

RAL 3031

Dunkelrot

RAL 3032

perlrot

RAL 3033

Perlrosa

RAL 40xx – eine Gruppe violetter und violetter Farbtöne

RAL 4001

dunkles Lila

RAL 4002

lila Rot

RAL 4003

intensives Rosa

RAL 4004

Rotwein

RAL 4005

blaues Flieder

RAL 4006

Pink Lila

RAL 4007

dunkelviolett

RAL 4008

signalviolett

RAL 4009

lila Pastell

RAL 4010

Rosa

RAL 4011

Perlviolett

RAL 4012

Beere

RAL 50xx – eine Gruppe blauer Farbtöne

RAL 5000

Heideblau

RAL 5001

blau türkis

RAL 5002

ultramarin

RAL 5003

Saphirgrau

RAL 5004

Blau Schwarz

RAL 5005

signalblau

RAL 5007

brilliantes Blau

RAL 5008

Blau grau

RAL 5009

Atlantikblau

RAL 5010

Enzianblau

RAL 5011

Marineblauer Stahl

RAL 5012

hellblau

RAL 5013

Kobaltblau

RAL 5014

Blau grau

RAL 5015

blaues Medium

RAL 5017

meeresblau

RAL 5018

Türkisblau

RAL 5019

blaues Capri

RAL 5020

Blau Grün

RAL 5021

Meerestürkis

RAL 5022

Dunkelblau

RAL 5023

Ascheblau

RAL 5024

pastellblau

RAL 5025

perlmuttbitter

RAL 5026

perlblau kalt

RAL 60xx – eine Gruppe grüner Farbtöne

RAL 6000

Steppengrün

RAL 6001

Smaragdgrün

RAL 6002

Blattgrün

RAL 6003

olivgrün

RAL 6004

Grün blau

RAL 6005

grünes Moos

RAL 6006

olivgrau

RAL 6007

dunkles Oliv

RAL 6008

Grün Braun

RAL 6009

Tannengrün

RAL 6010

saftig grün

RAL 6011

erbsengrün

RAL 6012

dunkelgrün

RAL 6013

Schilfgrün

RAL 6014

olivgelb

RAL 6015

dunkles Oliv

RAL 6016

grün türkis

RAL 6017

Maigrün

RAL 6018

Grün Gelb

RAL 6019

Seladon mittel

RAL 6020

grünes Oxid

RAL 6021

grün blass

RAL 6022

olivbraun

RAL 6024

Warngrün

RAL 6025

Farngrün

RAL 6026

grüner Opal

RAL 6027

helles Türkis

RAL 6028

Kieferngrün

RAL 6029

minzgrün

RAL 6032

signalgrün

RAL 6033

dunkles Türkis

RAL 6034

Pastelltürkis

RAL 6035

perlgrün

RAL 6036

Opalgrün

RAL 6037

reines grün

RAL 6038

Leuchtendes Grün

RAL 6039

faserig grün

RAL 70xx – eine Gruppe von Grautönen

RAL 7000

Eichhörnchengrau

RAL 7001

grau Blau

RAL 7002

graues Oliv

RAL 7003

salbeigrau

RAL 7004

signalgrau

RAL 7005

mausgrau

RAL 7006

graubeige

RAL 7008

Khakigrau

RAL 7009

grau Grün

RAL 7010

mittelgrau

RAL 7011

Stahlgrau

RAL 7012

Basaltgrau

RAL 7013

grau-braun

RAL 7015

grauer Schiefer

RAL 7016

Anthrazitgrau

RAL 7021

Grauschwarz

RAL 7022

dunkelgrau

RAL 7023

betongrau

RAL 7024

Graphitgrau

RAL 7026

Granitgrau

RAL 7030

Steingrau

RAL 7031

Stahl mittel

RAL 7032

graubeige

RAL 7033

Zementgrau

RAL 7034

graugelb

RAL 7035

hellgrau

RAL 7036

platingrau

RAL 7037

Stahlgrau

RAL 7038

Achatgrau

RAL 7039

Quarzitgrau

RAL 7040

Aschepyrit

RAL 7042

hellgrau

RAL 7043

dunkelgrau

RAL 7044

seidiges Grau

RAL 7045

grau

RAL 7046

grau dunkler

RAL 7047

milchig grau

RAL 7048

Perlenmaus

RAL 80xx – eine Gruppe von Brauntönen

RAL 8000

Braun Grün

RAL 8001

nussig golden

RAL 8002

signalbraun

RAL 8003

mittelbraun

RAL 8004

braunes Kupfer

RAL 8007

Rehe braun

RAL 8008

braune Olive

RAL 8011

braunes Haselnussbraun

RAL 8012

rotbraun

RAL 8014

braune Gämse

RAL 8015

Kastanie

RAL 8016

braunes Mahagoni

RAL 8017

dunkle Schokolade

RAL 8019

Braun-grau

RAL 8022

Braun schwarz

RAL 8023

braunorange

RAL 8024

braune Creme

RAL 8025

braun blass

RAL 8028

braun

RAL 8029

Perlkupfer

RAL 90xx – eine Gruppe von Weiß- und Schwarztönen

RAL 9001

Perlweiss

RAL 9002

weiß und grau

RAL 9003

signalweiß (reinweiß)

RAL 9004

signalschwarz

RAL 9005

dunkelschwarz

RAL 9006

Silberaluminium (Metallicfarbe)

RAL 9007

dunkles Silber (metallische Farbe)

RAL 9010

weiß alpin

RAL 9011

Graphitschwarz

RAL 9016

weiße Beskiden

RAL 9017

Straße schwarz

RAL 9018

grau

RAL 9022

perlhellgrau

RAL 9023

Perldunkelgrau