Trainingsdauer:
– Gesamt: bis zu 3–4 Stunden
– Theorieteil: 1–1,5 Stunden
– Kaffeepause – 15–20 Minuten
– Praxisteil: 1,5–2 Stunden
Im Trainingsprogramm:
Theoretischer Teil:
– Gute Praktiken für die Arbeit mit Flüssigmembranen
– Eigenschaften von wasserbasierten und lösungsmittelbasierten Systemen – Unterschiede, Vorteile, Anwendungen
– Auswahl des geeigneten Systems für die Art des Untergrunds und die technischen Bedingungen
– Vorbereitung der Oberfläche für die Membrananwendung
Praktischer Teil:
– Auftragen von Flüssigmembranen auf verschiedene Untergründe (Teerpappe, Altanstriche, sonstige Harzbeschichtungen)
– Praktische Vorbereitung des Untergrundes (Reinigung, Grundierung, Reparaturen)
– Verstärkung von Konstruktionsdetails (Ecken, Übergänge, Dehnungsfugen)
– Möglichkeit der Selbstapplikation der Membran mit verschiedenen Techniken und Werkzeugen
Führung:
Die Schulung wird von TrokenTech-Experten mit langjähriger Erfahrung in der Technologie flüssiger Abdichtungsmembranen auf Harzbasis durchgeführt.
Für wen?
Für Bauunternehmer, Dachdecker, PUR-Schaum-Applikatoren und Bauunternehmen, die ihr Angebot um moderne Abdichtungslösungen erweitern oder ihre Harzverarbeitungstechniken verfeinern möchten.